Treffpunkt Umweltschule

Unsere Umweltschule ist ein Treffpunkt für Schüler und Schülerinnen, Studierende die zu Kursen kommen, Erwachsene die an einem Workshop teilnehmen oder Familien, welche eintauchen in die Geheimnisse unserer Natur. Auch die Kleidungsstile wechseln von Arbeitskittel und Sichheitsschuhen über Turnschuhe bis hin zu Highheels.

Zugleich kann mit diesem Projekt ein Ort geschaffen werden, bei dem sämtliche umweltrelevanten Themen nicht nur angesprochen, sondern auch erlebbar gemacht werden. Den Besuchenden soll auf einfachste Weise aufgezeigt werden wie unser Handeln unsere Umwelt beeinflusst und verändert. Ziel ist es, gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten um ein anderes Verständnis für unsere natürliche Umwelt zu schaffen. Das Gelände ermöglicht es, sich mit den Themen wie Boden, Luft, Wasser und Klima auseinander zu setzen. Durch den angrenzenden Entsorgungsbetrieb kann über das Thema Abfall und Konsum diskutiert werden. 

Umweltbildung für Schulen

Der Umweltunterricht für Schulklassen wird so gestaltet, dass Theorie und Praxis ineinandergreifen. Das gelernte vom Schulzimmer soll direkt im freien angewandt werden können. Der Entsorgungsbetrieb kann auf eine Vielzahl an Erfahrungen von Betriebsbesichtigung durch Schulklassen zurückgreifen. Es ist jedes Mal eine Bereicherung, eine Schulklasse auf dem Gelände begrüssen zu dürfen.

Schulklassen können sich vor Ort mit aktuellen Themen befassen wie:

  • Abfall Konsum
  • Klima & Energie
  • Biodiversität
  • Boden, Luft, Wasser
  • Ernährung & Gesundheit
  • Landwirtschaft

Bezüglich Energie fängt dies bereits beim Gebäude an. Die Problematik von Abfall und Konsum kann an der Sammelstelle eindrücklich vermittelt werden. Auch dem Boden und der Biodiversität wird bei diesem Projekt sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Einblicke in die Landwirtschaft zeigen den Weg der Lebensmittel von der Saat bis zum Teller auf.

 

Nachhaltigkeitskurse für Firmen

Nachhaltigkeit sollte gelebt werden. Unumgänglich ist dies, wenn ein Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht verfasst. Firmen haben die Möglichkeit massgeschneiderte Kurse für Ihre Mitarbeitende zu buchen, damit sich diese mit dem Unternehmen identifizieren können. 

Basis für einen Nachhaltigkeitstag bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, SDG`s.

  • Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
  • Massnahmen zum Klimaschutz
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Keine Hunger / Keine Armut
  • Leben unter Wasser

 

Workshop für Lehrpersonen

In Workshops mit Lehrpersonen werden Themen wie Littering, Plastikflut oder Foodwaste ins Zentrum gesetzt. Diese Themen sind gerade bei heranwachsenden sehr wichtig. Wie gehen sie auf dem Weg zur Schule, auf dem Pausenplatz oder in der Freizeit mit ihren “Abfällen” um. Was bedeutet es, wenn eine PET-Flasche einfach weg geworfen wird. Zur Info: Die Abbauzeit einer Plastikflasche im Meer dauert mehrere 100 Jahre!

Überbetriebliche Kurse

Der Treffpunkt Umweltschule Thurgau bietet auch für Auszubildende einen Ort, bei welchen eben gerade auf den Fachkräftemangel hingewiesen werden kann. Ein Kreislaufhaus kann nur gebaut werden, wenn das entsprechende Handwerk vorhanden ist.

Umweltorientierungslauf

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind sowohl für Schulen, Familien und Firmen gedacht. Im Fokus dieser Events steht jeweils ein Dokumentationsfilm oder ein Referat. Es ist wichtig, nicht nur einen Film zu sehen, sondern sich danach in einer gemütlichen Runde austauschen zu können. Neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Bestehendes kann so allen zugänglich gemacht werden und eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltungen sollen dazu dienen den Besuchenden eine Botschaft zu vermitteln: Sprich darüber und tu etwas Gutes.