Von Textilstoffen zu Wertstoffen

Mein Name ist Corina Huber und ich führe gemeinsam mit meinem Bruder Andy Huber ein kleines Familienunternehmen im Bereich Recycling in der 3. Generation in Amriswil TG. Meine erste Leidenschaft galt den Textilstoffen, denn ich bin gelernte Schneiderin. 2007 bin ich in den Familienbetrieb eingestiegen und entdeckte die Leidenschaft zu den Wertstoffen. In der Kindheit hat mir die Schule schon immer sehr viel Spass bereitet, und deshalb drückte ich nochmals die Schulbank. 2016 habe ich den Master in Umwelttechnik und Management an der FHNW absolviert.

 

Wenn etwas in meinem Leben nachhaltig ist, ist es die Zeit an der FHNW.

Es gibt viele Themen, über welche ich vorher keinen Gedanken verschwendet habe. Eines davon ist unser Boden. Wir treten ihn täglich mit Füssen und schenken ihm kaum Beachtung. Er ist einfach da, selbstverständlich! Wenn man von Boden spricht, geht es oft um Siedlungsflächen oder Verkehrsflächen. Aber wie steht es wirklich um unseren Boden, fruchtbaren Boden, welcher uns die Nahrung sicherstellt?

Ein anderes Beispiel ist das Wasser. Unser Planet ist mit ca. 2/3 Wasser bedeckt. Nur sehr wenig davon ist Trinkwasser. Wir verbrauchen Trinkwasser zum duschen, während Millionen von Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser fürs überleben haben.

Und dann das Thema mit dem Klima. Jeder spricht von Erderwärmung, CO2 und Klimawandel. Um was geht es da überhaupt? 

Bedenklich sind auch unsere Abfallberge. Mit dieser Tatsache werden wir täglich in unserem Betrieb konfrontiert.

All diese Themen und vieles mehr beeinflusst jedes einzelne Leben.

Deshalb: Umweltschule Thurgau!