Nachhaltigkeitstag
Basis für einen Nachhaltigkeitstag bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, SDG`s.
Ziel 2
Ca. 800 Millionen Menschen weltweit leiden immer noch unter Hunger oder Mangelernährung.
Ziel 12
Die Weltbevölkerung konsumiert mehr Ressourcen als die Ökosysteme herstellen können. Wir müssen die Art und Weise wie wir Güter produzieren und konsumieren grundlegend verändern. Die Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden und das Abfallaufkommen deutlich verringert werden.
Ziel 13
Ende 2015 haben die 195 Vertragsstaaten anlässlich der 21. Klimakonferenz in Paris ein für alle Staaten verbindliches Abkommen verabschiedet, dass die Klimaerwärmung auf deutlich unter 2 grad begrenzen soll.
Ziel 14
Verschmutzung und Übernutzung der Ozeane bereiten zunehmend Probleme, etwa die akute Gefährdung der Artenvielfalt, die Versauerung der Meere und der zunehmende Plastikmüll. Zusätzlich zur industriellen Fischerei und der industriellen Nutzung von Meeresressourcen, setzt der Klimawandel die Ökosysteme immer mehr unter Druck. Eine weiter wachsende Weltbevölkerung wird in Zukunft noch verstärkt auf Ressourcen aus den Meeren angewiesen sein. (Quelle: Schweizerische Eidgenossenschaft)
Fazit
Durch das Wegwerfen einer Banane, welche ca. 5000 km hinter sich hat, tragen wir dazu bei, dass den Kleinbauern das Land weggenommen wird, Menschen hungern, unsere Abfallberge immer grösser werden und die Klimaerwärmung voran streitet.