"Wasser wird nicht verbraucht, sondern gebraucht"
Wasserbilanz in der Schweiz
Wenn Wasser gebraucht und nicht verbraucht wird, bedeutet das doch, dass die Wassermenge immer die gleiche ist. Lediglich der Zustand (Aggregatszustand) des Wasser verändert sich wie: fest, flüssig oder gasförmig
Die Schweiz verfügt über einen riesigen Wasserreichtum. Der jährliche Niederschlag beläuft sich in der Schweiz auf durchschnittlich 60.1 Milliarden Kubikmeter Wasser. Vom jährlichen Niederschlag wird nur 2% für die Trinkwasserversorgung genutzt. 13.1 Milliarden Kubikmeter Wasser kommen aus Zuflüssen aus dem Ausland. Zudem verdunsten jährlich 20 Milliarden Kubikmeter Wasser in die Atmosphäre. Der Gesamtabfluss über die Flüsse beträgt 53.5 Milliarden Kubikmeter. (Wintgens 2014. Vorlesungsskript Technik und Umwelt / Wasser, FHNW, Frühjahrssemester 2014)